Abschlussveranstaltung im Projekt KlimaSicher zur Klimaanpassung von Unternehmen

Im Projekt „KlimaSicher“ untersuchten die Kreise Soest, Warendorf und Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit der TU Dortmund und der RWTH Aachen, welche Risiken aus dem Klimawandel für Unternehmen in den Kreisen bestehen und wo diese räumlich besonders stark zu erwarten sind. Bis Anfang 2022 wurden ansässige Unternehmen mit Blick auf die Klimaanpassung und damit die Reduzierung von Risiken beraten und gemeinsam Maßnahmen entwickelt.

Bei der Abschlussveranstaltung geht es nun darum, Erfahrungen aus dem KlimaSicher-Prozess zu teilen, um andere Regionen dabei zu unterstützen, sich für die Zukunft klimaresilient aufzustellen.

© KlimaSicher/Kreis Soest

Die Veranstaltung findet am 30. Mai 2022 von 12 bis 17 Uhr im Dortmunder U – Brauturm statt und ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 13. Mai möglich. Eingeladen sind Akteur*innen im Bereich der Klimafolgenanpassung, Klimaschutz, Umweltplanung, Regional- und Gebietsentwicklung, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderungen.

Im Fokus der Veranstaltung steht ein im Projekt entwickelter Praxis-Leitfaden zum methodischen Vorgehen sowie zum Marketing, zur Durchführung von Workshops und zur Vor-Ort-Beratung. Darüber hinaus berichten Unternehmen, die bereits teilgenommen haben, aus der Praxis und den Erfahrungen aus dem Projekt. Sie werden im Rahmen der Veranstaltung mit einem KlimaSicher-Zertifikat ausgezeichnet.

Weitere Infos und Anmeldung