25.000 Euro Preisgeld für Klimaanpassung gewinnen – Frist verlängert!

Vom 8. Januar bis zum 30. April 2020 sind Städte, Gemeinden, Landkreise und Regionen aufgerufen, mit Projekten zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung am Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ teilzunehmen. Vier Wettbewerbskategorien 1. Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune2. Klimaanpassung in der Kommune3. Kommunale Klimaaktivitäten zum MitmachenSonderpreis: Kommune und Jugend gemeinsam klimaaktiv Kategorie 2 „Klimaanpassung in der … Weiterlesen

Broschüre „Klimawandel in Kommunen – jetzt vorsorgen und gestalten!“

Nordrhein-Westfalen wurde in den vergangenen Jahren stark mit dem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur und den daraus resultierenden Extremwetterbedingungen konfrontiert. Zentrale Akteure im Umgang mit Starkregen, Trockenheit und Hitzewellen sind die Kommunen. Doch welche Maßnahmen sind überhaupt machbar? Wo kann kommunale Verwaltung eingreifen? Und wie können zukunftsfähige Projekte entwickelt werden? Die Broschüre „Klimawandel in Kommunen – … Weiterlesen

Fachvortrag beim BEW-Seminar „Nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung: Klimaanpassung in der Stadtplanung“

Am 11. Februar unterstützte das Team der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW einen Workshop des BEW (Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH) zum Thema Nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung: Klimaanpassung und der Stadtplanung in Duisburg mit einem Vortrag. Vorgestellt wurden neben dem Angebot der Kommunalberatung auch aktuelle Fördermöglichkeiten. Auch unserer Homepage haben wir die aktuelle Förderlandschaft zur … Weiterlesen

Bundespreis Stadtgrün

**Neue Bewerbungsfrist: 30. April 2020**Mit dem Bundespreis Stadtgrün soll die vielfältige Bedeutung der öffentlichen Freiräume mit ihren zahlreichen Funktionen hervorgehoben werden: den sozialen, integrativen, kulturellen, gesundheitsfördernden, ökologischen, klimatischen, ökonomischen und touristischen Aspekten. Im Fokus steht der Mehrwert öffentlicher Grün- und Freiräume für die Menschen. Ausgezeichnet werden sollen realisierte Konzepte und Projekte, die dazu beitragen, das … Weiterlesen

Wettbewerb „Blauer Kompass“

UBA sucht die besten Projekte zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Ob Begrünung des Bürodachs, Entsiegelung des Schulhofes, Anbau klimaangepasster Pflanzensorten in der Landwirtschaft oder Maßnahmen zum Hochwasserschutz – mit dem Wettbewerb „Blauer Kompass“zeichnet das Umweltbundesamt (UBA) bereits zum vierten Mal Projekte und Maßnahmen zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels aus. Unser Imagefilm … Weiterlesen

„Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“: Bundesweiter Wettbewerb für Kommunen gestartet

** Neue Frist: 30. Juni 2020 ** Städte, Gemeinde und Landkreise können sich bei Wettbewerb für mehr Stadtnatur und Insektenschutz bewerben. Mehr naturnahe Flächen sind ein Gewinn für Städte und Gemeinden: Sie sind ein zentraler Beitrag für das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für den Schutz der biologischen Vielfalt. Das Bundesumweltministerium fördert daher … Weiterlesen

Wettbewerb „Umwelt & Bauen“ mit Sonderpreis Klimafolgenanpassung

** Frist bis zum 22. Mai 2020 verlängert ** Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) loben erstmals den Wettbewerb „Umwelt & Bauen“ aus. Ausgezeichnet werden Projekte mit Vorbildcharakter in puncto Nachhaltigkeit in den Kategorien „Wohngebäude“, „Nichtwohngebäude“ und „Quartiere“ . Drei Sonderpreise werden für besonders innovative Ansätze vergeben: Diese sollen in herausragender Weise ökologische Maßnahmen realisieren: z. … Weiterlesen

Klimaanpassung mit und ohne Konzept l 24.01.2020 in Erkelenz

Wie können Kommunen Klimaanpassung in ihr tägliches Verwaltungshandeln integrieren? Die Veranstaltung der Energieagentur NRW ist der Auftakt zur weitergehenden Vernetzung zur Klimafolgenanpassung in der Region Aachen, die mit dem Regionalforum zur Klimafolgenanpassung im November 2018 gestartet wurde. Die Teilnahme ist kostenfrei, jetzt anmelden! Mehr Infos zur Veranstaltung…

Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW gestartet

Seit August 2019 gibt es eine zentrale Anlaufstelle, die gezielt nordrhein-westfälische Kommunen in Belangen der Anpassung an die Folgen des Klimawandels aktiv unterstützt: die Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW. Das Angebot der Kommunalberatung soll einerseits diejenigen Kommunen stärken, die bereits klimaaktiv sind und sich weiterentwickeln wollen. Andererseits soll es die Kommunen verstärkt sensibilisieren, motivieren und bedarfsorientiert unterstützen, … Weiterlesen