Ausgewählte Seminare beim Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW)
August 2023 I Workshop: Arbeiten mit dem Klimaatlas NRW – Anwenderschulung des LANUV I Essen
Mit der Neuauflage seines Klimaatlas bietet das LANUV weitere Nutzungsmöglichkeiten: Der Klimaatlas hilft, die Betroffenheit einzelner Gebietskörperschaften gegenüber den Folgen des Klimawandels herauszuarbeiten und dient so als Sensibilisierungshilfe für die Notwendigkeit von Klimafolgenanpassungsmaßnahmen vor Ort.
Im kostenfreien Workshop werden die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools sowie die damit verbundenen Möglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
September 2023 I Erstellung und Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen, BEW-Seminar I Essen und online
Um die menschliche Gesundheit bei anhaltenden Hitzeperioden in Folge des Klimawandels zu schützen, müssen Präventionsmaßnahmen veranlasst werden, die einen integrativen Ansatz zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz vereinen. Hitzeaktionspläne sind dabei ein wirksames Instrument mit denen Städte & Kommunen sich auf extreme Hitzeereignisse vorbereiten bzw. auf diese reagieren können.
Dieses Seminar bietet neben den relevanten wissenschaftlichen Grundlagen konkrete Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen. Anhand ausgewählter Beispiele erfahren die Teilnehmenden, wie Hitzeaktionspläne initiiert, gefördert und erfolgreich umgesetzt werden können.
Weitere Infos, Preise und Anmeldung
23. und 24. Oktober 2023 | Nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung: Klimaanpassung in der Stadtplanung | Essen
Klimaanpassung ist ein Querschnittsthema in der regionalen und kommunalen Planung, die nur durch die Kooperation von Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis, Wirtschaft und Verwaltung sowie Politik und Gesellschaft gemeinsam bewältigt werden kann.
Alle Planungsebenen ziehen an einem Strang! Der Planungsprozess für eine klimaresiliente Stadt sollte von Beginn an integrativ, flexibel und interdisziplinär gestaltet sein. Nur so können mögliche Interessenskonflikte und Synergien zwischen den betroffenen Handlungsfeldern und Verwaltungseinheiten rechtzeitig erkannt und berücksichtigt werden.
Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) bietet dieses Seminar zum Thema Klimaanpassung und Stadtentwicklung an. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen und kommunale Betriebe mit den Aufgabenbereichen bzw. -ressorts Stadtplanung, Bauordnung, Bauleitplanung, Stadtentwicklung, Stadtentwässerung, Straßenbau, Umwelt(-schutz) und Grünflächenplanung sowie an Projektentwicklungsgesellschaften, Stadtplaner und Architekten.
Weitere Infos, Kosten und Anmeldung
14. September 2023, 9-17 Uhr | Soziale Medien: Klimaschutz und Klimaanpasssung modern kommuniziert | BEW-Seminar | Essen und online (hybrid)
In kurzer Zeit müssen wichtige Informationen einer breiten Öffentlichkeit näher gebracht werden. Schnell kommt in der modernen Stadtführung das Thema Facebook auf. Aber auch Twitter und Instagram, Xing oder LinkedIn sind Medien, die jeder kennen sollte. Sind Social Media das Mittel der Wahl? Und wenn, welche Fallstricke sind zu beachten?
Dieses BEW-Seminar richtet sich an Klimaschutzmanager*innen in Kommunen, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen sowie Mitarbeiter*innen, die in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Themen des Workshops sind die Möglichkeiten, Grenzen und der professionelle Einsatz der „Neuen Medien“. Darüber hinaus können sich die Teilnehmenden mit Kolleg*innen austauschen und erfahren, wie andere Kommunen die Herausforderungen des Klimawandels angehen.
Das Seminar wird in einer „offenen Themenstruktur“ geführt. Die thematischen Impulse kommen aus den Reihen der Teilnehmenden und werden im Workshop erarbeitet.