Nordrhein-Westfalen wurde in den vergangenen Jahren stark mit dem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur und den daraus resultierenden Extremwetterbedingungen konfrontiert. Zentrale Akteure im Umgang mit Starkregen, Trockenheit und Hitzewellen sind die Kommunen. Doch welche Maßnahmen sind überhaupt machbar? Wo kann kommunale Verwaltung eingreifen? Und wie können zukunftsfähige Projekte entwickelt werden?
Die Broschüre „Klimawandel in Kommunen – jetzt vorsorgen und gestalten!“ bietet kompakte Hintergrundinformationen zu Klimafolgen speziell in Nordrhein-Westfalen und stellt Handlungsoptionen im Bereich der Klimavorsorge kombiniert mit Praxisbeispielen anschaulich vor. Sie vermittelt einen Einblick, welche Maßnahmen, Prozesse und Potenziale zur Verstetigung der Klimafolgenanpassung als Querschnittsaufgabe anwendbar sind. Die Publikation wurde im Rahmen der „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) im Auftrag des Um-weltministeriums NRW veröffentlicht. Sie regt beispielhaft zu Möglichkeiten einer klimaresilienten Gestaltung von Städten, Gemeinden und Landkreisen in Nordrhein-Westfalen an.