Internationaler „Tag des Wassers“ am 22. März

Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen (VN) jährlich zum Weltwassertag auf und erinnern damit an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens. Der internationale Tag des Wassers am 22. März 2023 steht unter dem Motto „Accelerating Change“, also den Wandel beschleunigen. NRW-Umweltminister Oliver Krischer ruft in dem Zusammenhang zu mehr Schutz von … Weiterlesen

Konsequenter Klimaschutz und vorsorgende Klimaanpassung verhindern Milliardenschäden

Neue Studie zeigt aktuelle und potenzielle volkswirtschaftliche Folgekosten der Klimakrise für Deutschland Von 2000 bis 2021 sind mindestens 145 Milliarden Euro Schäden durch die Folgen der Klimakrise entstanden, alleine 80 Milliarden davon seit 2018. Bis zur Mitte des Jahrhunderts rechnen die Forschenden je nach Ausmaß der Erderwärmung mit kumulierten volkswirtschaftlichen Schäden in Höhe von 280 … Weiterlesen

Signifikantes Hochwasserrisiko an 438 Gewässern in NRW

Umwelt in Zahlen: Auf einer Länge von rund 6000 Kilometern an 438 Gewässern gibt es in NRW ein signifikantes Hochwasserrisiko – Zusätzliche Stellen für Hochwasservorsorge Umweltminister Oliver Krischer sieht die Landesregierung beim Ausbau der Hochwasservorsorge und des Hochwasserschutzes im Plan. Insbesondere bei der Umsetzung des 10 Punkte-Arbeitsplans konnten mit dem Nachtragshaushalt 2022 weitere konkrete Maßnahmen … Weiterlesen

2022: das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in NRW

Die Zeichen standen in Nordrhein-Westfalen lange auf einem Sommer mit Jahrhundertdürre, was jedoch letztlich glücklicherweise durch ein Tiefdruckgebiet im Spätsommer abgewendet wurde. Dennoch blieben auch der Herbst und der Winter viel zu warm und trocken. Der beispiellos warme Silvestertag beendete das Jahr 2022 in Deutschland nochmals mit Rekordtemperaturen – in NRW mit bis zu 19 … Weiterlesen

Klimaatlas NRW veröffentlicht: Planungs-, Daten- und Informationsplattform zur Klimaanpassung

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat den neuen Klimaatlas vorgestellt und freigeschaltet. Im digitalen Klimaatlas sind ab sofort alle vorhandenen Kartenanwendungen, Datenreihen sowie Informations- und Planungswerkzeuge zum Klimawandel und zur Klimaanpassung in Nordrhein-Westfalen in einem System zusammengefasst. Mit den vorhandenen Datenreihen können historische und mögliche zukünftige Projektionen zur Entwicklung des Klimas … Weiterlesen

Förderung zur Klimawandelvorsorge für Kommunen in NRW

Bereits seit Anfang August fördert das Umweltministerium NRW die Erarbeitung von Hitzeaktionsplänen sowie Maßnahmen zu deren Vorbereitung (notwendige Untersuchungen, Erhebungen, Analysen etc.). Dieses Förderangebot wird nun ergänzt um die Bausteine Dach- und Fassadenbegrünung sowie klimaresiliente Schulen und Kitas. Die Förderung richtet sich an nordrhein-westfälische Gemeinden (Kommunen) sowie deren Zusammenschlüsse (Gemeindeverbände). Die Förderung erfolgt nach der … Weiterlesen

Zehn Auszeichnungen für klimaangepasste Schulhöfe in NRW

Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) helfen Schulen mit dem Projekt „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“, klimafit zu werden. Am 29. September fand die Abschlussveranstaltung des Projektes „Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen“ am Humboldtgymnasium in Solingen statt. Mit finanzieller Förderung des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen und der Begleitung durch die Deutschen Umwelthilfe (DUH) konnten in den vergangenen … Weiterlesen

Seminar: Erstellung und Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen

Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) in Duisburg bietet am 27. Oktober 2022, 9-17 Uhr, ein Seminar zum Thema Hitzeaktionspläne an. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen und kommunale Betriebe – insbesondere Umwelt-, Gesundheits- und Planungsämter bzw. -behörden. In diesem Seminar werden die wissenschaftlichen Grundlagen sowie konkrete Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen vorgestellt. An ausgewählten … Weiterlesen

Klimaanpassungs-Check für Beschlussvorlagen

Die „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ hat im Auftrag des Umweltministeriums NRW eine Orientierungshilfe zur Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des Berücksichtigungsgebots gemäß § 6 Klimaanpassungsgesetz NRW erstellt. Den Kern des Verfahrens stellt ein Klimaanpassungs-Check von Beschlussvorlagen dar. Im Klimaanpassungsgesetz Nordrhein-Westfalen (KlAnG) heißt es in § 6 Berücksichtigungsgebot:(1) Die Träger öffentlicher Aufgaben haben bei ihren Planungen … Weiterlesen

Umweltminister stellt Hydrologischen Status-Bericht für NRW vor

„Wir erleben es auch in diesem Sommer wieder: Die Klimakrise trifft uns mit voller Wucht. Die Tage mit Temperaturen von mehr als 30, manchmal sogar 40 Grad werden in Zukunft noch mehr zunehmen“ sagte Umweltminister Oliver Krischer bei der Vorstellung des aktuellen Hydrologischen Status-Berichtes des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) in Duisburg. Schon … Weiterlesen