Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Förderung für den ländlichen Raum

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht hat. Mit der Förderrichtlinie „Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum“ sollen Kommunen – insbesondere im ländlichen Bereich – bei der Umsetzung von Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes unterstützt werden. Gefördert werden investive … Weiterlesen

250.000 Euro für den Hitzeschutz von Wohnungslosen in NRW

Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“ unterstützt Kommunen und freie Träger der Wohnungslosenhilfe Hitzschlag, Sonnenbrand und Dehydration: Menschen ohne Dach über dem Kopf sind den immer häufiger auftretenden Hitzewellen im Sommer besonders ausgesetzt. Deswegen stellt das Sozialministerium auch in diesem Jahr 250.000 Euro zum Schutz von Menschen ohne Wohnung und Obdach in der warmen Jahreszeit zur Verfügung. … Weiterlesen

Projektaufruf Anpassung urbaner Räume – bis 15. September 2023

Der bundesweite Projektaufruf „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ richtet sich an Städte und Gemeinden. Damit sollen investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert werden. Die Bundesmittel aus dem Sondervermögen des Klima- und Transformationsfonds (ehemals Energie- und Klimafonds) werden im … Weiterlesen

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit läuft bis 9. Juli

Der nächste Projektaufruf des Bundesprogramms Transnationale Zusammenarbeit ist am 29. Mai 2023 gestartet. Bis zum Stichtag 9. Juli 2023 können Anträge auf eine Vorlauffinanzierung und Kofinanzierung für Interreg B-Projekte für die Programmperiode 2021 – 2027 eingereicht werden. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt mit nationalen Mitteln aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit Interreg … Weiterlesen

Förderung für „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ geht in eine neue Runde

Das Bundesumweltministerium hat die neu ausgerichtete Förderrichtlinie für Klimaanpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen veröffentlicht. Die Förderung richtet sich gezielt an soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Krankenhäuser oder Alten- und Pflegeheimen, in denen vulnerable Personen betreut werden, die in besonderem Maße unter den Folgen der Klimakrise leiden. Die bereits seit 2020 laufende Förderung wurde auf Grundlage einer neu … Weiterlesen

Fördermittel im Überblick – Neuer „EU-Kommunal-Kompass“

Der neue „EU-Kommunal-Kompass“ gibt einen schnellen Überblick zu Fördermöglichkeiten nachhaltiger Projekte aus dem Europäischen Strukturfonds (EFRE). Das Webangebot richtet sich in erster Linie an kommunale Akteur*innen, die Förderanträge stellen wollen. Auf der Webseite finden sich alle Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Strukturfonds in Deutschland für den Zeitraum 2021 bis 2027 zur Verfügung stehen. Die datenbankgestützte … Weiterlesen

„Klimaangepasstes Waldmanagement“ – 900 Millionen Euro für zukunftsfähige Wälder

Zur Entwicklung klimarobuster Wälder stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem „Wald-Klima-Paket“ 900 Millionen Euro zur Verfügung. Ende 2022 wurde das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des BMEL gestartet, in dem kommunale und private Waldbesitzende gefördert werden. Ziele sind der Erhalt, die Entwicklung und die Bewirtschaftung von Wäldern, die an den Klimawandel angepasst (klimaresilient) … Weiterlesen

Förderbekanntmachung Regio.NRW – Rund 60 Millionen Euro im EFRE-Programm

Der Aufruf „Regio.NRW – Transformation“ zielt darauf ab, Regionen bei ihrer Transformation und der Weiterentwicklung ihrer Stärken zu unterstützen. Im Zuge dieses Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sollen Projekte gefördert werden, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, regionale Transformationsprozesse mit Blick auf die spezifischen Profile der Regionen erfolgreich zu gestalten. Der Aufruf … Weiterlesen

Waldförderung NRW kommt an

Das Forstministerium hat alle Anträge zur Direkten Förderung des Waldbesitzes in Nordrhein-Westfalen bewilligt. Forstliche Zusammenschlüsse, die bisher noch keine Förderung erhalten, können jederzeit in die Direkte Förderung einsteigen. Der Wald ist einer der wichtigsten Klimaschützer Nordrhein-Westfalens. Die Wiederbewaldung der großen Kalamitätsflächen und der Waldumbau hin zu klimastabilen Mischwäldern ist daher ein zentrales Ziel der Landesregierung. … Weiterlesen

Anpassungsförderung „Wohnviertel im Wandel“

Das Programm „Wohnviertel im Wandel“ unterstützt Kommunen bei ihren Vorhaben, Stadtteile und Ortsteile aufzuwerten, in denen sich ökonomische, soziale, demographische, städtebauliche und ökologische Herausforderungen konzentrieren. Schwerpunkte beim Mitteleinsatz werden dabei auf die Themen „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ und „nachhaltige Entwicklung“ gelegt. In diesem Kontext sollen insbesondere die Neunutzung von Brachflächen, die Herstellung natürlicher städtischer Grünräume und … Weiterlesen