Förderbekanntmachung Regio.NRW – Rund 60 Millionen Euro im EFRE-Programm

Der Aufruf „Regio.NRW – Transformation“ zielt darauf ab, Regionen bei ihrer Transformation und der Weiterentwicklung ihrer Stärken zu unterstützen. Im Zuge dieses Programms des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sollen Projekte gefördert werden, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, regionale Transformationsprozesse mit Blick auf die spezifischen Profile der Regionen erfolgreich zu gestalten. Der Aufruf … Weiterlesen

Waldförderung NRW kommt an

Das Forstministerium hat alle Anträge zur Direkten Förderung des Waldbesitzes in Nordrhein-Westfalen bewilligt. Forstliche Zusammenschlüsse, die bisher noch keine Förderung erhalten, können jederzeit in die Direkte Förderung einsteigen. Der Wald ist einer der wichtigsten Klimaschützer Nordrhein-Westfalens. Die Wiederbewaldung der großen Kalamitätsflächen und der Waldumbau hin zu klimastabilen Mischwäldern ist daher ein zentrales Ziel der Landesregierung. … Weiterlesen

Anpassungsförderung „Wohnviertel im Wandel“

Das Programm „Wohnviertel im Wandel“ unterstützt Kommunen bei ihren Vorhaben, Stadtteile und Ortsteile aufzuwerten, in denen sich ökonomische, soziale, demographische, städtebauliche und ökologische Herausforderungen konzentrieren. Schwerpunkte beim Mitteleinsatz werden dabei auf die Themen „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung“ und „nachhaltige Entwicklung“ gelegt. In diesem Kontext sollen insbesondere die Neunutzung von Brachflächen, die Herstellung natürlicher städtischer Grünräume und … Weiterlesen

Förderung zur Klimawandelvorsorge für Kommunen in NRW

Bereits seit Anfang August fördert das Umweltministerium NRW die Erarbeitung von Hitzeaktionsplänen sowie Maßnahmen zu deren Vorbereitung (notwendige Untersuchungen, Erhebungen, Analysen etc.). Dieses Förderangebot wird nun ergänzt um die Bausteine Dach- und Fassadenbegrünung sowie klimaresiliente Schulen und Kitas. Die Förderung richtet sich an nordrhein-westfälische Gemeinden (Kommunen) sowie deren Zusammenschlüsse (Gemeindeverbände). Die Förderung erfolgt nach der … Weiterlesen

Neues Programm: Umweltministerium NRW fördert Hitzeaktionspläne

Das Land NRW fördert die Erstellung kommunaler Hitzeaktionspläne als Modellprojekte. Gemäß der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Klimawandelvorsorge in Kommunen (RL KliWaVo)“ sind Zuschüsse für die Erarbeitung von (modellhaften), intersektoral angelegten Hitzeaktionsplänen, die auch zielgruppenspezifisch, thematisch oder räumlich abgegrenzt sein dürfen, möglich. Zudem können auch vorbereitende Untersuchungen, Erhebungen sowie Maßnahmen, Veranstaltungen und Kommunikationssysteme … Weiterlesen

Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel – Projektaufruf

Der bundesweite Projektaufruf „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ richtet sich an Städte und Gemeinden. Damit sollen investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert werden. Die Bundesmittel aus dem Sondervermögen „Klima- und Transformationsfonds“ (ehemals Energie- und Klimafonds) werden im Haushaltsjahr … Weiterlesen

Förderrichtlinie des Ruhrkonferenz-Projekts „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“

Städte, Wohnungsbaugesellschaften oder Unternehmen im Ruhrgebiet müssen sich gegen die Folgen des Klimawandels wappnen. Die Investitionen dafür unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und Wasserverbände mit rund 250 Millionen Euro bis 2030. Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Emschergenossenschafts-Vorstand Prof. Dr. Uli Paetzel haben am 30. März 2022 in Herne die Förderrichtlinie des Ruhrkonferenz-Projekts „Klimaresiliente Region mit … Weiterlesen

Sofortprogramm Klimaanpassung des Bundesumweltministeriums

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 24. März 2022 auf der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ des „Zentrums KlimaAnpassung“ ein Sofortprogramm des Bundesumweltministeriums (BMUV) für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Das Maßnahmenpaket dient dazu, erste Schritte und Maßnahmen schnell in die Praxis zu bringen. Damit will das Ministerium der Dringlichkeit der Klimaanpassung in einem … Weiterlesen

Umweltministerium und Europäische Union fördern weitere Projekte in fast 50 Kommunen mit 20 Millionen Euro

Die Mittel im aktuellen Förderprogramm des Umweltministeriums „Klimaresilienz auf kommunaler und regionaler Ebene“ werden von zehn auf gut 20 Millionen Euro verdoppelt. Maßnahmen zur Klimaanpassung in voraussichtlich 47 Kommunen können dadurch bewilligt werden. Umgesetzt werden zum Beispiel die Entsiegelung befestigter Flächen, das Anlegen von Versickerungs- und Speicherflächen für Niederschlagswasser sowie die Begrünung von Dächern und … Weiterlesen

Nach Flutkatastrophe: Interreg Euregio Maas-Rhein startet Hochwasser Projektaufruf

Aufgrund der verheerenden Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe letztes Jahr stellt das Interreg Euregio Maas-Rhein (EMR) Programm 6,9 Mio. EUR für einen Aufruf zur Einreichung von Projekten zum Thema Wassermanagement zur Verfügung, der bis zum 15. März 2022 läuft. EU-Mittel im Umfang von 96 Millionen Euro Dieser Aufruf ist an die zuständigen öffentlichen Einrichtungen gerichtet und für … Weiterlesen