Webseminar „Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW“

17. August 2023, 10-12 Uhr | kostenfreies Webseminar zum „Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW“ Die „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ hat im Auftrag des Umweltministeriums NRW eine Orientierungshilfe zur Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des Berücksichtigungsgebots gemäß § 6 Klimaanpassungsgesetz NRW veröffentlicht. Die Orientierungshilfe „Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW“ skizziert die wesentlichen Prämissen – Zuständigkeit, Frühzeitigkeit, … Weiterlesen

Woche der Klimaanpassung: 18. bis 22. September 2023 – jetzt mitmachen

#GemeinsamFürKlimaanpassung – so lautet auch in diesem Jahr das Motto der Woche der Klimaanpassung Alle Akteur*innen der Klimaanpassung sind aufgerufen, ihre vielfältigen Angebote, Veranstaltungen, Ausstellungen, Seminare, Workshops, Klimaspaziergänge, aber auch Publikationen während der Woche der Klimaanpassung (WdKA) auf einer Website kostenfrei zu präsentieren. Damit soll die Vielfalt der Klimaanpassung und das Engagement der Akteurinnen in … Weiterlesen

BEW-Seminare zur Klimaanpassung in Kommunen

Ausgewählte Seminare beim Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) August 2023 I Workshop: Arbeiten mit dem Klimaatlas NRW – Anwenderschulung des LANUV I Essen Mit der Neuauflage seines Klimaatlas bietet das LANUV weitere Nutzungsmöglichkeiten: Der Klimaatlas hilft, die Betroffenheit einzelner Gebietskörperschaften gegenüber den Folgen des Klimawandels herauszuarbeiten und dient so als Sensibilisierungshilfe für die … Weiterlesen

Neue Anwenderschulungen zum Klimaatlas NRW

Seit November 2022 ist der neue Klimaatlas NRW online und erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Viele Akteure aus dem Bereich der Klimafolgenanpassung und darüber hinaus haben schon vom Klimaatlas NRW gehört, haben sich aber aufgrund der Fülle des Angebotes bisher nicht tiefergehend damit beschäftigt. Dem Klimaatlas-Team ist daran gelegen, hier Hemmnisse abzubauen und den Klimaatlas … Weiterlesen

Online-Veranstaltung | 31. Mai 2023: Gesundheitsbezogener Hitzeschutz

Wie sich in den vergangenen Jahren bereits angedeutet hat, ist davon auszugehen, dass Hitzewellen auch in Nordrhein-Westfalen an Intensität und Häufigkeit weiter zunehmenwerden. Um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze adäquat schützen zu können, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen auf unterschiedlichen Ebenen. Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen widmet dem Thema eine Online-Veranstaltung: Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in … Weiterlesen

Workshop-Reihe Evolving Regions

Am 30. März, 25. April und 1. Juni 2023 (je 9-12 Uhr) lädt das Team von „Evolving Regions“ zu drei Transnationalen Online-Workshops ein, um mit Akteur*innen aus der Klimaanpassungspraxis und Wissenschaft auf EU-Ebene verschiedene Aspekte der Klimaanpassung zu diskutieren. Seit mehr als drei Jahren wird im Rahmen des EU-LIFE-Projekts „Evolving Regions“ die Klimaanpassung im ländlichen … Weiterlesen

BEW-Seminare zur Klimafolgenanpassung

Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) in Duisburg bietet verschiedene Seminare zum Thema Klimaanpassung an. Zielgruppe der Veranstaltungen sind i.d.R. Vertreter*innen der nordrhein-westfälischen Gebietskörperschaften: Städte und Gemeinden, Kreise, Bezirksregierungen, Regionalverbände und Regionalentwicklungsgesellschaften. 9. März 2023 | Erstellung und Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen | Essen und onlineDieses Seminar bietet neben den relevanten wissenschaftlichen … Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Klimaanpassung im ländlichen Raum | 9.2.2023 | Dortmund

Seit mehr als zwei Jahren wird Klimaanpassung im ländlichen Raum in NRW bereits im Rahmen des Projekts Evolving Regions vorangetrieben. Am 9. Februar 2023 stehen in Dortmund die Ergebnisse, aktuelle Fragen sowie Herausforderungen im Fokus. Gemeinsam mit den Teilnehmenden soll die Übertragbarkeit der Ergebnisse sowie Methoden diskutiert werden. Eine Vertreterin der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW wird … Weiterlesen

Vorstellung des neuen Klimaatalas NRW am 9.11.2022, 11 Uhr (online)

In den vergangenen Jahren haben sich die drei Fachinformationssysteme zum Klimawandel in Nordrhein-Westfalen (Klimaatlas NRW, FIS Klimaanpassung und Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring) stetigweiterentwickelt. Um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, neue Funktionen zur Verfügung zu stellenund das Fachinformationssystem auch inhaltlich zu erweitern, wird der Klimaatlas ab November 2022 ineinem neuen Erscheinungsbild daherkommen. Ziel ist es, alle drei Fachinformationssysteme … Weiterlesen

Praxisworkshop Kommunikation und Bürgerbeteiligung bei Klimaanpassungsprojekten

Am 6.12.2022 bietet das BEW einen Workshop zum Thema „Kommunikation und Bürgerbeteiligung bei Klimaanpassungsprojekten“. Die Inhalte reichen von der Akteursbeteiligung über die Bürger*innengewinnung bis hin zu praktischen Workshops mit Beiträgen aus aktuellen Projekten. Weitere Infos und Anmeldung auf der Homepage des BEW