„Klimakommune des Jahres“ – Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Gesamtstrategie

Die Klimakommune des Jahres wird stellvertretend für viele andere Kommunen für ihre Kreativität und ganzheitliche Vorgehensweise symbolisch ausgezeichnet. Gesucht werden Städte und Gemeinden, die das Ziel des Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel in einer Gesamtstrategie verfolgen und dabei aktiv ihre Bürger:innen einbinden. Die Preisverleihung findet am 14. September 2023 in Berlin auf dem … Weiterlesen

Wettbewerb „Kleinstädte klimafit machen“

Kleinstädte in ganz Deutschland sind aufgerufen, am Wettbewerb „Kleinstädte klimafit machen“ teilzunehmen und eigene Projekte zu Klimaanpassung anzustoßen. Der Wettbewerb richtet sich an Kleinstädte mit bis zu 15.000 Einwohner*innen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juni 2022. Bewerbungen von Kleinstädten im Verbund mit einem zivilgesellschaftlichen Akteur sind ausdrücklich willkommen. Acht Städte bekommen bei einem Trainingscamp … Weiterlesen

Wettbewerb „Blauer Kompass“ gestartet

Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt suchen gemeinsam bis zum 1. April 2022 (*neue Frist*) die besten Projekte zum Umgang mit Klimafolgen wie Hitze, Dürre und Starkregen. Bewerben können sich wie bisher private und kommunale Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Vereine, Verbände und Stiftungen. Neu ab 2022: Erstmals können auch Städte, Gemeinden und Landkreise ihre innovativen Projekte einreichen. … Weiterlesen

Bundespreis Stadtgrün 2022 gestartet

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat den diesjährigen „Bundespreis Stadtgrün“ ausgelobt. Der Fokus liegt 2022 auf dem Thema „Klimaanpassung und Lebensqualität“. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Der Preis würdigt vorbildliche Praxisbeispiele, die zeigen, wie Kommunen ihr Stadtgrün nutzen können, um das Stadtklima positiv zu beeinflussen und die negativen Auswirkungen extremer Wetterlagen zu verringern. … Weiterlesen

Bundespreis Stadtgrün startet im Januar 2022

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat lobt zum zweiten Mal den Bundespreis Stadtgrün aus. Der Preis würdigt vorbildliche Praxisbeispiele und Reallabore, die räumlich wirksam zeigen, wie Kommunen den Klimafolgen mit Stadtgrün aktiv begegnen können. Eine Zusammenarbeit mit Forschungsinstitutionen ist hierbei willkommen. Der Fokus des Bundespreises 2022 liegt auf multitalentierten Freiräumen, die öffentlich zugänglich … Weiterlesen

Ausstellung „Einfach Grün. Greening the City“ vom 17.9 bis 17.10.2021 in Düsseldorf

Die Ausstellung „Einfach Grün.Greening in the City“ zeigt eine große Bandbreite an Beispielen für die Begrünung der Städte – weltweit, aber auch lokal. Das Museum der Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentiert die vom Frankfurter Architekturmuseum (DAM) 2020 konzipierte Ausstellung von 17. September bis 17. Oktober 2021 in Kooperation mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb … Weiterlesen

Bodenschutzpreis Nordrhein-Westfalen 2021: bis 16. August bewerben

Der Bodenschutzpreis, der mit 10.000 Euro dotiert ist, soll das Flächenrecycling sowie das öffentliche Bewusstsein für den Schutz des Bodens unterstützen und stärken. Bewerben können sich alle Akteure, die sich die schonende Aufbereitung und Reaktivierung innerstädtischer Brachflächen zum Ziel gesetzt haben. Ausgelobt wird der Preis vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes … Weiterlesen

BMU und kommunale Spitzenverbände: Drei-Punkte-Plan für Klimaanpassung in Kommunen

Bundesumweltministerin Svenja Schulze und die Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände haben einen schnell wirksamen Drei-Punkte-Plan zur Anpassung an den Klimawandel vereinbart. Die wesentlichen Elemente:1. Es wird ein bundesweites Beratungszentrum für Städte, Landkreise und Gemeinden aufgebaut, das bis zum Sommer 2021 seine Arbeit aufnehmen wird. Kommunen aus ganz Deutschland sollen in diesem Zentrum Informationen und Anregungen für … Weiterlesen

Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“

Mut in der Stadtplanung – Mit dem Landeswettbewerb soll Stadtraum in den Kommunen neu gestaltet werden. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sucht mit dem Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“ mutige und innovative Konzepte, die den Veränderungen der Land- und Stadträume in Hinblick auf den öffentlichen Straßenraum als Begegnungsraum und den Entwicklungen hin zu einer … Weiterlesen

Bundespreis Stadtgrün u.a. für Paderborn: Film- und Fotodokumentationen über alle Gewinnerprojekte

Mit der Vergabe des „Bundespreises Stadtgrün“ in den Kategorien – gebaut, genutzt, gepflegt, gemanagt – würdigt das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) außergewöhnliches Engagement für urbanes Grün, vielfältige Nutzbarkeit, gestalterische Qualität, innovative Konzepte und integrative Planungsansätze. Die erstmalige Auslobung des Bundespreises hatte mit 237 gültigen Einreichungen eine hohe Resonanz in den Städten … Weiterlesen