Das #DBUdigital Online-Forum „Kommunale Strategien zur Starkregenvorsorge“ am 30. April 2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr will erfolgreiche Beispiele für die Erfüllung der kommunalen Gemeinschaftsaufgabe Starkregenvorsorge und für eine wassersensible Stadtentwicklung aufzeigen.
Initialgeber ist die Freie Hansestadt Bremen, die mit dem DBU-geförderten Projekt „KLAS – KLimaAnpassungsStrategie Extreme Regenereignisse“ auf mehr als acht Jahre Erfahrung in der kommunalen Starkregenvorsorge zurückblicken kann. Die Implemention dieser integrierten Starkregenvorsorgestrategie im Planungs- und Verwaltungshandeln wird durch das Starkregen-Vorsorgeportal Bremen ergänzt – eine Onlineplattform zur Stärkung der Eigenvorsorge von Bürger*innen. Mit dem Abschluss des Förderprojektes der Deutschen Bundesstiftung Umwelt „Auskunfts- und Informationssystem Starkregenvorsorge als Beitrag zur Klimaanpassung in Bremen (AIS)“ steht nun ein Produkt zur Verfügung, welches sich von vielen anderen Städten und dabei insbesondere kleineren und mittleren Kommunen adaptieren lässt.
Programm und Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung unter: www.dbu.de/@DigitalStarkregen
