Weitere Angebote

…Angebote aus NRW

Info-Broschüre des Landesumweltministeriums
Die Broschüre „Vorsorge durch Anpassung – Klimawandel in Nordrhein-Westfalen“ zeigt viele große und kleine NRW-Projekte: von der Grünen Infrastruktur, über die kommunalen Klimaanpassungspläne bis zu weiteren Präventivmaßnahmen, die der Vorsorge der unweigerlich eintretenden Klimafolgen dienen.
Zur Broschüre…

Homepage des Landesumweltministeriums
Informationen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in NRW
www.umwelt.nrw.de/umwelt/klimawandel-und-anpassung

Klimaatlas Nordrhein-Westfalen
Mit dem digitalen Klimaatlas Nordrhein-Westfalen stellt Ihnen das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) umfangreiche Informationen zum Klima und seiner Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.
www.klimaatlas.nrw.de

FIS Klimaanpassung NRW
Im Fachinformationssystem (FIS) Klimaanpassung wird vorhandenes Wissen zu Klimafolgen und der Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen zusammengeführt. Die Informationen dienen als Grundlage für die interessierte Öffentlichkeit und für Akteur*innen im Bereich der Anpassung an den Klimawandel.
www.klimaanpassung.nrw.de

Klimafolgenmonitoring in Nordrhein-Westfalen
Das LANUV hat in diesem Fachinformationssystem insgesamt 30 Indikatoren aus sieben Umweltbereichen zusammengestellt, um die Entwicklung des Klimas und seiner Folgen in Natur und Umwelt in Nordrhein-Westfalen abbilden zu können.
www.lanuv.nrw.de/kfm-indikatoren

Klimaanalyse Nordrhein-Westfalen
In der Klimaanalyse werden stadtklimatische Sachverhalte untersucht, bewertet, in Kartenform dargestellt und so für die Planung nutzbar gemacht. Die Klimaanalyse Nordrhein-Westfalen liefert flächendeckend Daten und Erkenntnisse zur Hitzebelastung in NRW.
www.lanuv.nrw.de/klima/klimaanpassung-in-nrw/klimaanalyse

Online-Tool zur Planung von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung (INKAS-NRW)
Mit dem von LANUV, DWD und der Stadt Bonn entwickelten Tool können Kommunen und Planer*innen in NRW interaktiv verschiedene Anpassungsmaßnahmen und ihre Wirkung in einem frei wählbaren Stadtquartier prüfen und so unter den jeweiligen Gegebenheiten die effektivste Anpassungsmaßnahme ableiten. Im Fokus steht hierbei die Anpassung an sommerliche Hitzeperioden durch städtebauliche Maßnahmen. Anschauliche Videos („Erklärvideos“) erleichtern dabei die Bedienung des Tools.
www.klimaanpassung-karte.nrw.de/?feld=inkas-nrw

Verbraucherzentrale NRW
Die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW unterstützen Bürger*innen in mehreren für die Klimafolgenanpassung relevanten Themenfeldern: mit einem vor- und nachsorgenden, unabhängigen Beratungsangebot und fundierten Informationen sowie als Anlaufstelle für Betroffene bei lokalen Schadensereignissen. Durch die gute Vernetzung in  den Kommunen und die Mitarbeit in lokalen Gremien sind weitere Beiträge im Zusammenhang mit kommunalen Klimaanpassungskonzepten möglich und teils bereits erprobt.
Hintergrundpapier: Unser Engagement in der Klimafolgenanpassung

Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW)
Fort- und Weiterbildungsangebote zu spezifischen Themen der Klimafolgenanpassung in Kommunen
www.bew.de/thema/klimaschutz.html

Kommunalagentur NRW
Beratung von der Initiierung von Klimaanpassungsthemen bis zur Erstellung von integrierten Konzepten. Durchführung des Netzwerks Hochwasser- und Überflutungsschutz.
https://kommunalagentur.nrw

…bundesweite Angebote

Deutsches Klimavorsorgeportal
Wegweiser zu Klimavorsorgediensten von Bund und Ländern. Hier finden sich Daten und Informationen zum Klimawandel sowie Dienste zur zielgerichteten Anpassung an die Klimafolgen wie Leitfäden, Webtools, Karten oder Qualifizierungsangebote.
www.klivoportal.de

Klimaanpassung in der räumlichen Planung
Übersicht über die Darstellungs- und Festsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Flächennutzungs- und Bebauungsplan nach Maßnahmenbereichen.
www.umweltbundesamt.de/publikationen/klimaanpassung-in-der-raeumlichen-planung

Klimalotse und Tatenbank
Online-Tool und Datenbank des Umweltbundesamts mit Maßnahmen, Projekten und Praxisbeispielen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland.
www.umweltbundesamt.de/klimalotse
www.umweltbundesamt.de/tatenbank

Stadtklimalotse
Online-Tool zur Auswahl von geeigneten Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung für die kommunale Stadtentwicklung mit konkreten Maßnahmen und Hinweisen zum Baurecht und Praxisbeispielen.
www.stadtklimalotse.net

Klimafolgenanpassung in Kommunen
Das Difu stellt zahlreiche praxisnahe Veröffentlichungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Kommunen bereit, u. a. zur kommunalen Überflutungsvorsorge, zum klimagerechten Bauen und einer entsprechenden Stadtplanung, zu Strukturen, Prozessen und Instrumenten in Verwaltung und Politik sowie zur Informationen der Bürger*innen. Mehr kommunale Praxisbeispiele finden sich in den Dokumentationen zum Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“.
https://difu.de/publikationen/kommunaler-klimaschutz.html