„Klimaangepasstes Waldmanagement“ – 900 Millionen Euro für zukunftsfähige Wälder

Zur Entwicklung klimarobuster Wälder stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem „Wald-Klima-Paket“ 900 Millionen Euro zur Verfügung. Ende 2022 wurde das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des BMEL gestartet, in dem kommunale und private Waldbesitzende gefördert werden. Ziele sind der Erhalt, die Entwicklung und die Bewirtschaftung von Wäldern, die an den Klimawandel angepasst (klimaresilient) sind. Die Förderung soll bis 2026 laufen.

© Tom/Pixabay.com

Zuwendungsempfänger verpflichten sich dazu, elf beziehungsweise zwölf Kriterien eines klimaangepassten Waldmanagements über zehn oder 20 Jahre einzuhalten. Zu den Kriterien zählen etwa die Verwendung von standortheimischen Baumarten, Baumdiversität sowie die Vermeidung von Kahlflächen. Bis Ende 2023 können zunächst 200 Millionen Euro abgerufen werden.

Infos und Förderanträge auf der Homepage der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Zur Förderübersicht der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW

Übrigens: 
Am 21. März 2023 ist traditionell der „Tag des Waldes“ der Vereinten Nationen. 
Mehr Infos unter www.tag-des-waldes.de