Wenn Wind, Wasser, umherfliegende Trümmer oder extreme Hitze in das Innere von Produktionshallen, Büros oder Lagerhäusern eindringen, sind Produktivität und Arbeitsfähigkeit gefährdet. Im Projekt „KlimaSicher“ untersuchen die Kreise Soest, Warendorf und Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit der TU Dortmund und der RWTH Aachen, welche Risiken aus dem Klimawandel für produzierende Unternehmen in den Kreisen bestehen und wo diese räumlich besonders stark zu erwarten sind. Individuelle Standortvoraussetzungen wie z.B. die Nähe zu Fließgewässern, Wäldern oder Tallagen führen zu mehr oder weniger hohen Risikofaktoren.

Bis Anfang 2022 werden die ansässigen Unternehmen mit Blick auf die Klimaanpassung und damit die Reduzierung von Risiken beraten und gemeinsam Maßnahmen entwickeln. Ziel ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, sich auf die Folgen des Klimawandels einzustellen und sich dagegen zu rüsten. Gleichzeitig sollen Prozesse und Kooperationen etabliert und für weitere Regionen übertragbar gemacht werden. Unterstützt wird das Projekt aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und einer Kofinanzierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Infos unter www.klimasicher.de