Seit November 2022 ist der neue Klimaatlas NRW online und erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Viele Akteure aus dem Bereich der Klimafolgenanpassung und darüber hinaus haben schon vom Klimaatlas NRW gehört, haben sich aber aufgrund der Fülle des Angebotes bisher nicht tiefergehend damit beschäftigt. Dem Klimaatlas-Team ist daran gelegen, hier Hemmnisse abzubauen und den Klimaatlas sukzessive bekannter zu machen und in die stetige Nutzung zu bringen. Daher bietet das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) bietet zusammen mit dem Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) Anwenderschulungen zum Klimaatlas NRW an. Die ersten beiden Schulungen sind bereits gelaufen, nun stehen neue Termine an
Der 3. Anwenderworkshop "Arbeiten mit dem Klimaatlas NRW" wird am Dienstag, den 13. Juni 2023 von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr beim BEW in Essen stattfinden. Dabei werden wieder die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools des Klimaatlas sowie die damit verbundenen Möglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
Inhalt und Zielgruppe
- Vorstellung und Erläuterung des Klimaatlas NRW
- Aufzeigen der Klimabeobachtungsdaten und Klimaprojektionen für NRW
- Nutzung der Kartenanwendung Klima NRW.Plus u. a. mit der Klimaanalyse, dem Gründachkataster NRW, der Starkregenhinweiskarte des BKG und dem Tool „Hitzeangepasste Quartierplanung“ (INKAS)
- Darstellung und Erläuterung des Klimafolgen- und Anpassungsmonitorings NRW
Die Schulung wendet sich in erster Linie an Vertreterinnen und Vertreter der nordrhein-westfälischen Gebietskörperschaften: Städte und Gemeinden, Kreise, Bezirksregierungen, Regionalverbände und Regionalentwicklungsgesellschaften. Bereits auf der Warteliste stehende Personen werden bei der Anmeldung bevorzugt. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Infos und Anmeldung zur 3. Anwenderschulung finden Sie auf der Veranstaltungsseite des BEW.

Die Informationsveranstaltung "Erste Schritte mit dem Klimaatlas NRW" wird am Donnerstag, 15. Juni 2023 von 10 Uhr bis ca. 11:30 Uhr als Online-Veranstaltung angeboten (viea Webex).
Inhalt und Zielgruppe
In der Verantaltung werden noch einmal die grundlegenden Funktionen, alle Neuerungen sowie die wichtigsten Anwendungen des Klimaatlas vorgestellt und erläutert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an alle, für die die Daten und Karten zum Klimawandel und zur Klimafolgenanpassung für Nordrhein-Westfalen interessant und wichtig sein könnten, die sich aber bisher noch nicht intensiver mit dem Klimaatlas auseinander gesetzt haben.
Infos und Anmeldung zur Informationsveranstaltung „Erste Schritte mit dem Klimaatlas“ finden Sie auf hier.