Projektaufruf Anpassung urbaner Räume – bis 15. September 2023

Der bundesweite Projektaufruf „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ richtet sich an Städte und Gemeinden. Damit sollen investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert werden. Die Bundesmittel aus dem Sondervermögen des Klima- und Transformationsfonds (ehemals Energie- und Klimafonds) werden im … Weiterlesen

Fördermittel im Überblick – Neuer „EU-Kommunal-Kompass“

Der neue „EU-Kommunal-Kompass“ gibt einen schnellen Überblick zu Fördermöglichkeiten nachhaltiger Projekte aus dem Europäischen Strukturfonds (EFRE). Das Webangebot richtet sich in erster Linie an kommunale Akteur*innen, die Förderanträge stellen wollen. Auf der Webseite finden sich alle Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Strukturfonds in Deutschland für den Zeitraum 2021 bis 2027 zur Verfügung stehen. Die datenbankgestützte … Weiterlesen

Förderung zur Klimawandelvorsorge für Kommunen in NRW

Bereits seit Anfang August fördert das Umweltministerium NRW die Erarbeitung von Hitzeaktionsplänen sowie Maßnahmen zu deren Vorbereitung (notwendige Untersuchungen, Erhebungen, Analysen etc.). Dieses Förderangebot wird nun ergänzt um die Bausteine Dach- und Fassadenbegrünung sowie klimaresiliente Schulen und Kitas. Die Förderung richtet sich an nordrhein-westfälische Gemeinden (Kommunen) sowie deren Zusammenschlüsse (Gemeindeverbände). Die Förderung erfolgt nach der … Weiterlesen

Neues Programm: Umweltministerium NRW fördert Hitzeaktionspläne

Das Land NRW fördert die Erstellung kommunaler Hitzeaktionspläne als Modellprojekte. Gemäß der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Klimawandelvorsorge in Kommunen (RL KliWaVo)“ sind Zuschüsse für die Erarbeitung von (modellhaften), intersektoral angelegten Hitzeaktionsplänen, die auch zielgruppenspezifisch, thematisch oder räumlich abgegrenzt sein dürfen, möglich. Zudem können auch vorbereitende Untersuchungen, Erhebungen sowie Maßnahmen, Veranstaltungen und Kommunikationssysteme … Weiterlesen

Förderung von Stadtbäumen für Innenstädte – Projekte bis 15. November einreichen

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat den dritten Aufruf für das landeseigene Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht, diesmal mit Schwerpunkt auf nachhaltige Entwicklung. Die Kommunen sind bis zum 15. November 2021 aufgerufen, Projekte einzureichen, die die Belebung ihrer Zentren vorantreiben. „Leben findet INNENstadt: Für … Weiterlesen

Neues Förderangebot für Klimawandelvorsorge in Kommunen: Richtlinie Klimaresilienz REACT-EU

Das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen hat ein neues Förderprogramm zur Stärkung der Klimawandelvorsorge in Kommunen veröffentlicht. Für den Aufruf „Klimaresilienz auf kommunaler und regionaler Ebene“ stehen rund zehn Millionen Euro aus dem EU-Programm zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie zur Verfügung. Die Förderung erfolgt im Rahmen des REACT-Programms der EU als Baustein des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). … Weiterlesen

„Stadtnatur“ neuer Förderschwerpunkt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) betreutet Bundesprogramms Biologische Vielfalt wurden bislang Vorhaben zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt in folgenden Schwerpunkten gefördert:– Arten in besonderer Verantwortung Deutschlands,– Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland,– Sichern von Ökosystemleistungen– weitere Maßnahmen von besonderer repräsentativer Bedeutung für die Strategie. Auch dabei spielte Klimaanpassung in … Weiterlesen

Neues Förderprogramm „Grüne Infrastruktur“: bis 30. September Fördermittel beantragen

Ab sofort können bei den zuständigen Bezirksregierungen Anträge im Rahmen des neuen, aus Mitteln der EU finanzierten Förderprogramms „Grüne Infrastruktur“ eingereicht werden. Ziel des Förderprogramms ist es, grüne Infrastruktur vorwiegend im urbanen Umfeld zu entwickeln, zu erhalten und zu verbessern sowie naturtouristische Angebote in Nordrhein-Westfalen zu schaffen. Dafür stehen rund 20 Millionen Euro zur Verfügung. … Weiterlesen

Projektaufruf REVIER.GESTALTEN: Klimaanpassung im Rheinischen Revier

Das Land unterstützt den Strukturwandel im Rheinischen Revier: von Green Economy und Klimaanpassung bis zur nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft – Förderanträge sind bis zum 29. Oktober 2021 möglich. Bis zu 14,8 Milliarden Euro stellt der Bund für einen nachhaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier zur Verfügung und das Land flankiert dies zusätzlich mit eigenen Mitteln in … Weiterlesen

Soziale Einrichtungen des DRK erhalten Förderscheck

Soziale Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erhielten von der Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen Förderscheck. Damit gehen die ersten Projekte aus dem Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ an Einrichtungen des DRK. Mit Hilfe dieser Fördermittel wollen die Einrichtungen dringend nötigen Sonnen- und Hitzeschutz sowie Beratungen und individuelle Anpassungskonzepte finanzieren. … Weiterlesen