250.000 Euro für den Hitzeschutz von Wohnungslosen in NRW

Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“ unterstützt Kommunen und freie Träger der Wohnungslosenhilfe Hitzschlag, Sonnenbrand und Dehydration: Menschen ohne Dach über dem Kopf sind den immer häufiger auftretenden Hitzewellen im Sommer besonders ausgesetzt. Deswegen stellt das Sozialministerium auch in diesem Jahr 250.000 Euro zum Schutz von Menschen ohne Wohnung und Obdach in der warmen Jahreszeit zur Verfügung. … Weiterlesen

Diskussionspapier des Städtetags zu kommunalem Hitzeschutz

Gemeinsames Papier des Klima- und Umweltausschusses, des Gesundheitsausschusses und des Sozialausschusses des Deutschen Städtetages: „Damit Hitze nicht krank macht: wie Städte cool bleiben“ In Zukunft werden Extremtemperaturen und Hitzewellen weiter zunehmen. Nicht selten wird die Temperaturmarke von 40 °C überschritten. Das Robert Koch Institut nennt für das vergangene Jahr 4.500 hitzebedingte Todesfälle in Deutschland. Im … Weiterlesen

Neues Info-Portal: Klima – Mensch – Gesundheit

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf uns? Der Klimawandel beeinflusst die menschliche Gesundheit in vielfältiger Weise. Extreme Wetter- und Umweltveränderungen können bestehende Gesundheitsprobleme verstärken und neue verursachen. Um unsere Gesundheit hier und jetzt zu schützen, müssen wir wissen, was auf uns zukommt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat deshalb ein neues Info-Angebot im Internet … Weiterlesen

Soziale Einrichtungen des DRK erhalten Förderscheck

Soziale Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erhielten von der Bundesumweltministerin Svenja Schulze einen Förderscheck. Damit gehen die ersten Projekte aus dem Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ an Einrichtungen des DRK. Mit Hilfe dieser Fördermittel wollen die Einrichtungen dringend nötigen Sonnen- und Hitzeschutz sowie Beratungen und individuelle Anpassungskonzepte finanzieren. … Weiterlesen