Nach Flutkatastrophe: Interreg Euregio Maas-Rhein startet Hochwasser Projektaufruf

Aufgrund der verheerenden Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe letztes Jahr stellt das Interreg Euregio Maas-Rhein (EMR) Programm 6,9 Mio. EUR für einen Aufruf zur Einreichung von Projekten zum Thema Wassermanagement zur Verfügung, der bis zum 15. März 2022 läuft. EU-Mittel im Umfang von 96 Millionen Euro Dieser Aufruf ist an die zuständigen öffentlichen Einrichtungen gerichtet und für … Weiterlesen

Historisches Unwetter: Wassermassen an zwei Tagen wie sonst in drei Juli-Monaten

Heftige Regenfälle haben in Teilen Nordrhein-Westfalens zu Überschwemmungen und hohen Wasserständen in den Flüssen geführt. Eine derart großflächige und verheerende Hochwasserlage wie in den zurückliegenden Tagen hat es in Nordrhein-Westfalen noch nie gegeben. Darauf haben Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) am Freitag bei einem Besuch der Hochwasserzentrale in … Weiterlesen

Auenzustandsbericht 2021: dringender Handlungsbedarf bei Flussauen

Zwei Drittel der Flussauen stehen bei Hochwasser nicht als Überschwemmungsflächen zur Verfügung. Das ist das Ergebnis des Auenzustandsberichts 2021, den Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, vorgestellt haben. Dieser zweite Auenzustandsbericht seit 2009 dokumentiert den Zustand der Auen an Deutschlands Flüssen, den Verlust von Überschwemmungsflächen und den Stand … Weiterlesen