Arbeitshilfe zu integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepten

„Stärkung urbaner Resilienz gegenüber Starkregen – Ausgestaltung integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte“ so lautet der Titel der Arbeitshilfe, die im Rahmen des Forschungsprojekts „RESI-extrem“ veröffentlicht wurde. Das Projekt zielt auf die Umsetzung von Resilienzansätzen gegenüber Starkregen in der Stadtentwicklung und die Überwindung der bisher meist getrennten Arbeitsweise zwischen Starkregenrisikomanagement und Stadtentwicklung ab. Dabei sollen sich Vorsorgeansätze gegenüber … Weiterlesen

Förderaufruf „Aktive Regionalentwicklung: Resiliente Regionen“ – Skizzen bis 23.1.2022

Städte und Regionen sind in sehr unterschiedlichem Maß von den Krisen betroffen, und sie verfügen in einem unterschiedlichen Maß über die Fähigkeit, mit den Krisen umzugehen. Im Rahmen des Modellvorhabens wird regionale Resilienz als Fähigkeit eines regionalen Systems und seiner Bevölkerung verstanden, einschneidenden und schockartigen Ereignissen widerstandsfähig zu begegnen. Dies kann bedeuten, dass die Auswirkungen … Weiterlesen

Freiraumentwicklung und Klimaanpassung – WebSeminar des Difu

Termin: 22. und 23. Juni 2021, online Urbanes Grün kann – in ausreichendem Maß vorhanden und richtig gestaltet  – erheblich zur Verbesserung des Mikroklimas (Kaltluftentstehung, Verringerung von Wärmeinsel-Effekten) sowie des Wasserhaushaltes (Regenwassermanagement) und damit zur Abmilderung der Effekte des Klimawandels in den Städten beitragen. Gleichzeitig ist die urbane grüne Infrastruktur selbst von den Folgen des … Weiterlesen

Wettbewerb „Umwelt & Bauen“ mit Sonderpreis Klimafolgenanpassung

** Frist bis zum 22. Mai 2020 verlängert ** Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) loben erstmals den Wettbewerb „Umwelt & Bauen“ aus. Ausgezeichnet werden Projekte mit Vorbildcharakter in puncto Nachhaltigkeit in den Kategorien „Wohngebäude“, „Nichtwohngebäude“ und „Quartiere“ . Drei Sonderpreise werden für besonders innovative Ansätze vergeben: Diese sollen in herausragender Weise ökologische Maßnahmen realisieren: z. … Weiterlesen