Historisches Unwetter: Wassermassen an zwei Tagen wie sonst in drei Juli-Monaten

Heftige Regenfälle haben in Teilen Nordrhein-Westfalens zu Überschwemmungen und hohen Wasserständen in den Flüssen geführt. Eine derart großflächige und verheerende Hochwasserlage wie in den zurückliegenden Tagen hat es in Nordrhein-Westfalen noch nie gegeben. Darauf haben Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) am Freitag bei einem Besuch der Hochwasserzentrale in … Weiterlesen

Neues „Zentrum KlimaAnpassung“ berät Kommunen deutschlandweit

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am 7. Juli den Startschuss für ein neues Zentrum KlimaAnpassung gegeben. Von zentraler Stelle erhalten ab sofort Städte, Landkreise und Gemeinden kompetente Beratung für ihre eigenen Anstrengungen zur Klimaanpassung. Das Zentrum bündelt einschlägige Kompetenzen, Erfahrungen und Wissen, um mit lokalen Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen individuelle Anpassungskonzepte zu entwickeln, breite öffentliche Aufmerksamkeit für … Weiterlesen

Land und Wasserwirtschaft eröffnen „Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft“

Das Land Nordrhein-Westfalen startete am 25.8.2020 ein gemeinsam mit mehreren Wasserwirtschaftsunternehmen getragenes Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft. Umweltministerin Heinen-Esser: „Gemeinsam machen wir unsere Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung auch in Zeiten des Klimawandels zukunftssicher.“ Angesiedelt ist das Kompetenzzentrum auf dem Digitalcampus Zollverein in Essen. Geleitet wird es von Dr. Ulrike Düwel, die alle Akteurinnen und Akteure der Wasserwirtschaft zur … Weiterlesen

Jetzt auch virtuelle Beratungen und Vorträge möglich – natürlich kostenfrei!

Die Angebote der „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ führen wir jetzt auch online durch. Ohne großen technischen Aufwand für Sie berät das Team virtuell zur Initiierung, Durchführung und finanziellen Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Mit Vorträgen wenden wir uns zusätzlich an kommunalpolitische Gremien. Egal, ob Ihre Kommune bereits klimaaktiv ist oder Sie … Weiterlesen

Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW gestartet

Seit August 2019 gibt es eine zentrale Anlaufstelle, die gezielt nordrhein-westfälische Kommunen in Belangen der Anpassung an die Folgen des Klimawandels aktiv unterstützt: die Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW. Das Angebot der Kommunalberatung soll einerseits diejenigen Kommunen stärken, die bereits klimaaktiv sind und sich weiterentwickeln wollen. Andererseits soll es die Kommunen verstärkt sensibilisieren, motivieren und bedarfsorientiert unterstützen, … Weiterlesen