Workshop-Reihe Evolving Regions

Am 30. März, 25. April und 1. Juni 2023 (je 9-12 Uhr) lädt das Team von „Evolving Regions“ zu drei Transnationalen Online-Workshops ein, um mit Akteur*innen aus der Klimaanpassungspraxis und Wissenschaft auf EU-Ebene verschiedene Aspekte der Klimaanpassung zu diskutieren. Seit mehr als drei Jahren wird im Rahmen des EU-LIFE-Projekts „Evolving Regions“ die Klimaanpassung im ländlichen … Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Klimaanpassung im ländlichen Raum | 9.2.2023 | Dortmund

Seit mehr als zwei Jahren wird Klimaanpassung im ländlichen Raum in NRW bereits im Rahmen des Projekts Evolving Regions vorangetrieben. Am 9. Februar 2023 stehen in Dortmund die Ergebnisse, aktuelle Fragen sowie Herausforderungen im Fokus. Gemeinsam mit den Teilnehmenden soll die Übertragbarkeit der Ergebnisse sowie Methoden diskutiert werden. Eine Vertreterin der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW wird … Weiterlesen

Klimaanpassungs-Check für Beschlussvorlagen

Die „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ hat im Auftrag des Umweltministeriums NRW eine Orientierungshilfe zur Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des Berücksichtigungsgebots gemäß § 6 Klimaanpassungsgesetz NRW erstellt. Den Kern des Verfahrens stellt ein Klimaanpassungs-Check von Beschlussvorlagen dar. Im Klimaanpassungsgesetz Nordrhein-Westfalen (KlAnG) heißt es in § 6 Berücksichtigungsgebot:(1) Die Träger öffentlicher Aufgaben haben bei ihren Planungen … Weiterlesen

Neues „Zentrum KlimaAnpassung“ berät Kommunen deutschlandweit

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am 7. Juli den Startschuss für ein neues Zentrum KlimaAnpassung gegeben. Von zentraler Stelle erhalten ab sofort Städte, Landkreise und Gemeinden kompetente Beratung für ihre eigenen Anstrengungen zur Klimaanpassung. Das Zentrum bündelt einschlägige Kompetenzen, Erfahrungen und Wissen, um mit lokalen Entscheidungsträgern und Entscheidungsträgerinnen individuelle Anpassungskonzepte zu entwickeln, breite öffentliche Aufmerksamkeit für … Weiterlesen

Freiraumentwicklung und Klimaanpassung – WebSeminar des Difu

Termin: 22. und 23. Juni 2021, online Urbanes Grün kann – in ausreichendem Maß vorhanden und richtig gestaltet  – erheblich zur Verbesserung des Mikroklimas (Kaltluftentstehung, Verringerung von Wärmeinsel-Effekten) sowie des Wasserhaushaltes (Regenwassermanagement) und damit zur Abmilderung der Effekte des Klimawandels in den Städten beitragen. Gleichzeitig ist die urbane grüne Infrastruktur selbst von den Folgen des … Weiterlesen

Je 25.000 Euro für Klimaanpassung in Dresden, Osnabrück und im Landkreis St. Wendel

Das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik haben die Gewinner des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2020“ öffentlich bekannt gegeben. Aus 176 Bewerbungen in vier unterschiedlichen Kategorien hat die Jury – aus Vertreter*innen von Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt und den kommunalen Spitzenverbänden – zehn Siegerprojekte ausgewählt. Die Gewinner erhalten je 25.000 Euro für weitere Klimaaktivitäten. In der Kategorie … Weiterlesen