In den vergangenen Jahren haben sich die drei Fachinformationssysteme zum Klimawandel in Nordrhein-
Westfalen (Klimaatlas NRW, FIS Klimaanpassung und Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring) stetig
weiterentwickelt. Um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern, neue Funktionen zur Verfügung zu stellen
und das Fachinformationssystem auch inhaltlich zu erweitern, wird der Klimaatlas ab November 2022 in
einem neuen Erscheinungsbild daherkommen. Ziel ist es, alle drei Fachinformationssysteme über eine
gemeinsame Landingpage aufrufen zu können. Zudem werden der Klimaatlas und das FIS
Klimaanpassung in eine gemeinsame Kartenanwendung überführt und um weitere thematische Karten
ergänzt.
Alle Neuerungen werden im Rahmen der Onlineveranstaltung am Mittwoch, 9. November 2022, 11 Uhr – online via Webex – präsentiert und erläutert. NRW Umweltminister Oliver Krischer wird bei der Vorstellung dabei sein und diese, nach der Begrüßung durch LANUV-Präsidentin Frau Dr. Sibylle Pawlowski, mit einem Impuls bereichern.

Programm
Moderation Wilhelm Deitermann (LANUV) aus dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
11:00 Uhr Begrüßung durch LANUV-Präsidentin Dr. Sibylle Pawlowski
11:10 Uhr Einführungsimpuls durch Minister Oliver Krischer
11:20 Uhr Vorstellung des neuen Klimaatlas NRW in drei Teilen
12:05 Uhr Ausblick – wie geht es weiter?
12:15 Uhr Interview mit Anwendern des Klimaatlas NRW
12:30 Uhr Rückfragen und erstes Feedback der Teilnehmenden
13:00 Uhr Verabschiedung
Anmeldung
Bis Freitag, den 4. November 2022 per E-Mail an klimaatlas@lanuv.nrw.de – mit dem Betreff „Veröffentlichung neuer Klimaatlas NRW“ und Angaben zum Namen sowie der Institution. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten den Zugangslink rechtzeitig vor der Veranstaltung.