17. August 2023, 10-12 Uhr | kostenfreies Webseminar zum „Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW“
Die „Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW“ hat im Auftrag des Umweltministeriums NRW eine Orientierungshilfe zur Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des Berücksichtigungsgebots gemäß § 6 Klimaanpassungsgesetz NRW veröffentlicht. Die Orientierungshilfe „Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW“ skizziert die wesentlichen Prämissen – Zuständigkeit, Frühzeitigkeit, Nachvollziehbarkeit – die es einzuhalten gilt, macht Vorschläge zum Verfahren und gibt Hinweise zur Umsetzung. Als Kern des Verfahrens wird ein Klimaanpassungs-Check von Beschlussvorlagen – bzw. am besten bereits für vorlaufende Planungen – empfohlen, der jeweils vor Ort zu diskutieren, anzupassen und ggf. mit weiteren Prüfverfahren (wie z. B. Nachhaltigkeit oder Klimaschutz) in geeigneter Weise zu kombinieren ist.
Inhalt des Webseminars
- Begrüßung und Einführung
- Grußwort und Impuls zum Klimaanpassungsgesetz (KlAnG) NRW und dem darin enthaltenen Berücksichtigungsgebot
Dr. Kathrin Prenger-Berninghoff, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, NRW - Einführung zum Klimaanpassungs-Check für Kommunen in NRW und dem Angebot der Orientierungshilfe
Ines Fauter, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) - Vorstellung des Klimaatlas NRW und weiteren Informationsangeboten
Dr. Tobias Kemper, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) - Interview zu Erfahrungen aus der kommunalen Praxis: Klimaresilienzprüfung in Hagen und Klimaresilienzprüfung in Hagen und Klimacheck in Engelskirchen
Nicole Schulte, Klimaschutzmanagerin, Stadt Hagen
Marcel Siebertz, Klimaschutzmanager, Gemeinde Egelskirchen - Möglichkeit zum Austausch in Kleingruppen
Moderation: Ines Fauter und Anna-Kristin Jolk (Difu)

Wer kann teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Kommunen in NRW und ermöglicht eine Teilnahme vom eigenen Arbeitsplatz aus – ohne großen technischen Aufwand. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist, um die Zugangsdaten zu erhalten. Bitte schreiben Sie dazu per E-Mail an: info@kommunalberatung-klimaanpassung-nrw.de und nennen Sie das Veranstaltungsdatum sowie Ihren Namen/Ihre Kommune.
Die Online-Veranstaltung wird über das Videokonferenz-System Webex (Cisco) angeboten. Kamera und Mikrofon sind für die Teilnahme an der Veranstaltung nicht zwingend erforderlich.
Datenschutzhinweis
Im Auftrag des Umweltministeriums NRW verarbeitet die Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW am Difu Ihre bei der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehört auch, dass Sie bei der Anmeldung zu dem Webinar Ihren Namen zur Ermöglichung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden und für Fragestellungen angeben. Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an datenverwendung@difu.de oder postalisch). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. b) (Vertrag) und c) (steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) DS-GVO. Mit Absenden der o. g. Daten akzeptieren Sie ebenso die Datenschutzerklärung des Difu. Weitere Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.